THEATERPRODUKTION
Im Rausch der neuen Zeit
Auftraggeber: Weimarer Republik e.V.
Laufzeit: ab 2022 als Tourneetheater im deutschsprachigen Raum
Orte: bundesweit, Premiere: 17.05.2022 in Weimar
Hintergrund: Ein Talkshowmoderator im Angesicht seiner größten Chance. Ein Zeitungsreporter, der durchs Leben wankt wie durch einen Alptraum. Was sind das für neue Zeiten? Wohin führen uns innere und äußere Verhältnisse, wenn sie keiner mehr überblickt? Lohnt es sich überhaupt, in die Vergangenheit zu schauen – wenn wir ständig in Höchstgeschwindigkeit unterwegs sind, immer der Zukunft entgegen? Im Rausch der neuen Zeit erzählt von zwei Menschen am Dreh- und Angelpunkt ihrer Epoche. Lukas Krautkrämer und Franz Wiesel, ein Talkshowmoderator und ein Journalist inmitten der Weimarer Republik. Der eine lebt im medial überhitzten 21. Jahrhundert, der andere in den gesellschaftlich und politisch aufreibenden Jahren der Weimarer Republik. Im Rausch der neuen Zeit schließt zwei Epochen und Biographien miteinander kurz, die nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben: Als exemplarische Vertreter ihrer Zeit leben und Wiesel und Krautkrämer gleichermaßen im Spannungsfeld der radikalen gesellschaftlichen Umbrüche ihrer jeweiligen Gegenwart. So erzählt das Stück einerseits die Geschichte der Weimarer Republik in Schlaglichtern und aus Zeitzeugenperspektive: Während in Berlin die Nächte durchgetanzt werden, betteln die Kriegsversehrten auf den Straßen. Die Weimarer Republik bricht alle Rekorde, was Wissenschaft, Fortschritt und Tempo angeht – und zugleich liefern sich Nationalsozialisten und Kommunisten schwere Straßenkämpfe, die den Fortbestand der jungen Republik gefährden. Andererseits nähert sich das Stück, auch über den historischen Blick, den Fragen des Jetzt, die uns alle angehen: Was tun mit einer polarisierten Gesellschaft, deren mediales Echo selbst in prominenten Talkshows nur aus Phrasen besteht? Wie positionieren wir uns in einer Welt, in der die Krise zum Alltag wird – und jener Alltag somit per se eine politische Dimension bekommt? Ein Abend über Demokratie, eine Revue über die alte, über die neue, über die aufregende Zeit, in der wir gelebt haben, in der wir heute leben.
Szenenbilder: Johannes Romeyke & Linda Schumann (für den Verein Weimarer Republik), Candy Welz